
Danke das ihr da ward, beim „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr in Münstermaifeld!
Erst als der Sturm gegen halb sechs einsetze, trieb es alle Besucher in die schön geschmückte Fahrzeughalle des Löschzuges. Bis dahin spielten und staunten viele Kinder zwischen den ausgestellten Fahrzeugen. Auch die Erwachsenen konnten das lange gute Wetter mit Leib und Seele genießen.

Arbeitsreiche Woche für die Münstermaifelder Wehr
Zahlreiche Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Maifeld,der VG Treis-Karden sowie Rhein-Mosel fanden sich zur feierlichen Übergabe des neuen Magirus TLF 3000, am Mittag des 19. August in Münstermaifeld ein.
Weiterlesen: Arbeitsreiche Woche für die Münstermaifelder Wehr

80 Prozent Energieersparnis durch moderne LED-Beleuchtung
Diese Investition schont den VG-Haushalt - und vor allem die Umwelt: Auf Anregung der Feuerwehr hat die VG der Umrüstung der kompletten Hallenbeleuchtung sowie der Außenstrahler auf dem Vorplatz zugestimmt. In der Halle ersetzt moderne LED-Beleuchtung die alten Leuchststoffröhren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Fortbildung im Bereich der technischen Unfallhilfe
Weiterbildung der Stützpunkfeuerwehren Münstermaifeld, Ochtendung und Polch
Ständige Fortbildung ist die Basis für professionelles Arbeiten. So fanden sich kürzlich etwa 25 Mitglieder der Stützpunktfeuerwehren Münstermaifeld, Ochtendung und Polch im Gerätehaus Münstermaifeld ein, um sich in Sachen technischer Unfallhilfe fortzubilden.

Brandgefahr durch verbotene „Himmelslaternen“
Die Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion (ADD) als Landesordnungsbehörde weist auf das seit 2009 bestehende Verbot der Nutzung von sogenannten „Himmelslaternen“ in Rheinland-Pfalz hin.